Iller-Fertighaus UG
- Bauweisen
Fertighaus (Holzständer)
Bausatz / Selbstbau - AusbauAusbaustufen werden unterstützt
- Gründungsjahr1880
- Mitarbeiter1-10
- Bauvolumen10-20 Häuser pro Jahr
- AdresseAlpenblick 4
89165 Dietenheim
Baden-Württemberg - Kontakt
07347/9587801
info@iller-haus.de
89165 Dietenheim
Baden-Württemberg
info@iller-haus.de
Seit über 50 Jahren...
baut Iller-Haus Fertighäuser in Holzständer- und Holzrahmenkonstruktion nach ökologischen Kriterien. Das beliebteste Fertighaus hat einen typisch alpenländischen Baustil: Weit überkragendes Dach und unter dem Dachvorsprung ein großer Holzbalkon. Das Unternehmen baut aber auch Häuer in moderner Architektur vom seniorengerechten Bungalows bis zum 3-geschossigen Mehrfamilienhaus. Bürogebäude, Altenheime oder Kindergärten gehören mit zum Fertigungsprogramm.
Typisch für Iller-Haus sind sog. Vorschlaghäuser, die bei gleicher Größe ohne Mehrpreis individuell nach den Wünschen und Erfordernissen der Bauherren verändert werden können. Es kann eine Vielzahl von Eigenleistungen etwa als Mitbauhaus erbracht werden. Ferner wird eine wärmegedämmte Installationsebene durchgeführt, dadurch werden Leckagen in der Gebäudehülle vermieden.
Iller-Fertighaus UG baut in:
Deutschland


Iller-Fertighaus UG
Seit über 50 Jahren...
baut Iller-Haus Fertighäuser in Holzständer- und Holzrahmenkonstruktion nach ökologischen Kriterien. Das beliebteste Fertighaus hat einen typisch alpenländischen Baustil: Weit überkragendes Dach und unter dem Dachvorsprung ein großer Holzbalkon. Das Unternehmen baut aber auch Häuer in moderner Architektur vom seniorengerechten Bungalows bis zum 3-geschossigen Mehrfamilienhaus. Bürogebäude, Altenheime oder Kindergärten gehören mit zum Fertigungsprogramm.
Typisch für Iller-Haus sind sog. Vorschlaghäuser, die bei gleicher Größe ohne Mehrpreis individuell nach den Wünschen und Erfordernissen der Bauherren verändert werden können. Es kann eine Vielzahl von Eigenleistungen etwa als Mitbauhaus erbracht werden. Ferner wird eine wärmegedämmte Installationsebene durchgeführt, dadurch werden Leckagen in der Gebäudehülle vermieden.