Weiter zum Hauptinhalt
Planen und bauen Sie Ihr Traumhaus

Bungalow mit 120 qm: Der perfekte Grundriss für Komfort und Familie

Sammeln Sie Inspirationen für Bungalows mit 120 qm und finden Sie Ihren Traumbungalow aus über 2.000 Häusern von 200 Baupartnern
Jetzt Hausplanung starten

Ein Bungalow mit rund 120 qm Wohnfläche repräsentiert für viele Bauherren die goldene Mitte: Er ist geräumig genug für eine Familie, bietet aber gleichzeitig die Vorteile eines überschaubaren und effizienten Zuhauses. Diese Größe, die oft als der Durchschnittsbereich im Bungalowbau gilt, vereint auf ideale Weise Komfort, Funktionalität und Flexibilität. Räume können je nach Lebenslage für Kinder, Hobbys oder ein Homeoffice eingerichtet werden.

Mit einer durchdachten Planung wird ein 120-qm-Bungalow zu einem vielseitigen und zukunftssicheren Zuhause, das sich perfekt an Ihre Lebensumstände anpasst.

Für wen ein Bungalow mit 120 qm die ideale Wahl ist

Ein Bungalow in der Größenordnung von 100 bis 130 qm ist nicht ohne Grund eine der beliebtesten Optionen bei Bauherren in Deutschland. Er ist bestens für eine vierköpfige Familie geeignet und bietet genügend Platz, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Für Paare, die Freiraum lieben, kann ein 120 qm Bungalow ebenfalls eine tolle Alternative zur Eigentumswohnung sein.

Anders als bei kleineren Modellen haben Sie hier bereits den nötigen Spielraum für komfortable Extras, die den Alltag erleichtern. Dazu gehören zum Beispiel eine praktische Speisekammer, ein begehbarer Kleiderschrank oder ein kleines, separates Büro. Viele Hausanbieter haben genau für dieses beliebte Segment – zwischen 100 und 130 qm – eine breite Auswahl an Bungalows entwickelt.

Der klassische Grundriss: 4 Zimmer auf 120 qm

Ein 4-Zimmer-Grundriss ist bei einem 120-qm-Bungalow der absolute Klassiker. Er ermöglicht eine klare und funktionale Aufteilung in einen großzügigen, offenen Wohnbereich und drei private Schlaf- oder Arbeitszimmer. So entsteht ein harmonisches Gleichgewicht zwischen gemeinschaftlichem Familienleben und persönlichen Rückzugsorten.

Beispiel für eine Raumaufteilung in einem Bungalow mit 120 bis 130 qm:

  • Großzügiger Wohn-, Ess- und Kochbereich: ca. 35 - 45 m²
  • Zwei Kinderzimmer: jeweils ca. 12 - 14 m²
  • Eltern-Suite: Schlafzimmer (ca. 15 m²) plus Ankleide (ca. 5 m²)
  • Zwei Badezimmer: komfortables Familienbad plus kleineres Dusch- oder Gästebad
120 qm Bungalow Grundriss mit 4 Zimmern von Vario-Haus

Tipps für die Raumaufteilung: Zonen für Familie und Arbeit schaffen

Bei einem Grundriss mit 120 qm ist die durchdachte Anordnung der Räume entscheidend für den Wohnkomfort.

  • Privatsphäre im Elterntrakt: Platzieren Sie das Elternschlafzimmer mit Ankleide und eigenem Bad am Ende des privaten Flügels. Ein kleiner Flur oder die Ankleide selbst kann als Pufferzone zu den Kinderzimmern dienen und so für zusätzliche Ruhe sorgen.
  • Flexibles Arbeitszimmer: Planen Sie, wenn möglich, eines der privaten Zimmer als flexibles Arbeits- oder Gästezimmer. Wenn es in der Nähe des Eingangs liegt, können Sie sogar gelegentlich Kunden empfangen, ohne diese durch das ganze Haus führen zu müssen.
  • Kurze Wege im Alltag: Positionieren Sie den Hauswirtschaftsraum in der Nähe zum Hauseingang und eine eventuelle Speisekammer neben der Küche. Kurze und effiziente Wege sparen Zeit und Energie im täglichen Leben.
  • Grundstück und Außenanlagen: Ein Bungalow dieser Größe benötigt ein ausreichend großes Grundstück. Planen Sie mindestens 500 bis 600 Quadratmeter, um genügend Platz für das Haus, eine Terrasse, den Garten und eine Garage zu haben. In ländlichen Neubaugebieten sind Parzellen von 600 bis 800 Quadratmetern keine Seltenheit und bieten ideale Bedingungen.

Was kostet ein Bungalow mit 120 qm schlüsselfertig? - Beispielrechnung

Schlüsselfertig gebaut kostet ein Bungalow mit 120 qm im Schnitt 360.000 Euro. Die Berechnung basiert auf einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 3.000 Euro und bezieht sich rein auf die Baukosten für den Bungalow. Hinzukommen dann noch die Baunebenkosten sowie der Preis für das Grundstück. Letzterer kann je nach Region und Beschaffenheit sehr unterschiedlich ausfallen.

Der Winkelbungalow mit 120 qm: Eine besonders beliebte Variante

Für einen Bungalow dieser Größe ist die Form eines Winkelbungalows ideal. Der L-förmige Grundriss ist dabei nicht nur architektonisch reizvoll, sondern auch äußerst praktisch.

Die Vorteile eines L-förmigen Grundrisses:

  • Natürliche Zonierung: Die L-Form ermöglicht eine intuitive Trennung des Hauses. Der eine Flügel kann den lebhaften Wohn-, Ess- und Kochbereich beherbergen, während der andere Flügel als ruhiger Schlaftrakt mit Eltern- und Kinderzimmern dient.
  • Geschützte Terrasse: Im Innenwinkel des Bungalows entsteht ein wind- und sichtgeschützter Außenbereich, der zu einer gemütlichen und privaten Terrasse wird.
  • Optimale Lichtführung: Durch die geschickte Anordnung können die Wohnräume ideal nach Süden oder Westen ausgerichtet werden, um maximales Tageslicht zu erhalten. Schlafräume sind an der Ostseite gut aufgehoben.
Bungalows zwischen 100 und 130 qm
Fazit: Die perfekte Balance für Ihr Traumhaus

Ein Bungalow mit einer Wohnfläche von rund 120 qm ist ein Alleskönner. Er bietet Familien ausreichend Platz zur Entfaltung, lässt sich aber auch als komfortabler und vorausschauend geplanter Altersruhesitz gestalten. Mit einem cleveren Grundriss, wie ihn beispielsweise ein Winkelbungalow bietet, schaffen Sie ein funktionales und zugleich gemütliches Zuhause, in dem sich alle Bewohner wohlfühlen.

Möchten Sie konkrete Grundrisse vergleichen und das passende Modell für sich finden? Nutzen Sie unsere Häuserübersicht, um verschiedene Bungalows in dieser Größenordnung zu entdecken und deren Grundrisse zu vergleichen.

Planen und bauen Sie Ihren Traumbungalow
Jetzt Hausplanung starten