Weiter zum Hauptinhalt
Planen und bauen Sie Ihr Traumhaus

Bungalow-Grundriss ab 150 qm: Luxuriös wohnen auf einer Ebene

Sammeln Sie Inspirationen für Bungalows ab 150 qm und finden Sie Ihren Traumbungalow aus über 2.000 Häusern von 200 Baupartnern
Jetzt Hausplanung starten

Ein Bungalow mit 150, 180 oder sogar 200 Quadratmetern ist mehr als nur ein Haus – er ist ein Statement für ein großzügiges und repräsentatives Lebensgefühl auf einer Ebene. Diese Wohnfläche bietet Familien und Paaren mit hohen Ansprüchen den Freiraum, Leben, Arbeiten und Hobbys ohne Kompromisse zu vereinen.

Eine durchdachte Planung verwandelt die weitläufige Fläche in ein luxuriöses Zuhause mit klaren Strukturen, eleganten Sichtachsen und einer perfekten Verbindung von Innen- und Außenbereichen. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen ein großer Bungalow-Grundriss bietet.

Für wen eignet sich ein großer Bungalow ab 150 qm?

Ein Bungalow dieser Größenordnung ist ideal für Bauherr:innen, die bewusst repräsentativ und großzügig wohnen möchten. Er bietet die perfekte Lösung für:

  • Großfamilien, die mindestens drei Kinder haben und jedem Familienmitglied ein ebenerdiges, separates Zimmer bieten möchten.
  • Anspruchsvolle Familien, die neben geräumigen Kinderzimmern auch Platz für ein Spielzimmer, einen Hobbyraum oder ein separates Gästezimmer wünschen.
  • Selbstständige und Freiberufler, die ein vollwertiges Homeoffice oder einen Praxisraum mit separatem Eingang nahtlos in ihr Zuhause integrieren möchten, ohne die Privatsphäre zu beeinträchtigen.
  • Paare, die einen offenen, loftartigen Lebensstil schätzen und viel Raum für Hobbys, Kunst, Wellnessbereich oder die Einbindung einer Einliegerwohnung auf einer Ebene realisieren wollen.
Großer Bungalow in U-Form von Rensch-Haus

Raum für alles: Grundriss eines 150-qm-Bungalows mit 5 bis 6 Zimmern

Ein Bungalow ab 150 qm ermöglicht die Realisierung von fünf bis sechs Zimmern, die weit mehr als nur Standardmaße bieten. Ein typischer Grundriss kombiniert einen riesigen Gemeinschaftsbereich mit großzügigen Privaträumen.

Beispiel für eine Raumaufteilung in einem großen Bungalow:

  • Wohn-, Ess- und Kochbereich: 40 - 50 m²
  • Eltern-Suite: bestehend aus einem Schlafzimmer (18 m²) und einer großzügigen Ankleide (8 m²)
  • Min. drei flexible Zimmer: jeweils ca. 14 m², nutzbar als Kinder-, Gäste- oder Arbeitszimmer
  • Zwei vollwertige Bäder: jeweils ca. 10 m², die den Komfort für Familie und Gäste sicherstellen
  • Zusätzliches Gäste-WC: ca. 4 m², in der Nähe des Wohnbereichs platziert

Beliebte Formen für große Grundrisse: Winkel- und U-Form

Um eine so große Fläche sinnvoll zu gliedern, sind verwinkelte Grundrisse ideal. Sie schaffen klare Zonen und private Außenbereiche.

  • Der Winkelbungalow ab 150 qm: Auch in dieser Größenordnung ist der L-förmige Grundriss eine ausgezeichnete Wahl. Er trennt den Wohn- vom Schlaftrakt und bildet eine geschützte, sonnige Terrasse – perfekt für große Fensterfronten. Ebenso ist der T-Form-Grundriss eine geeignete Wahl für große Bungalows.
  • Die U-Form – Das Maximum an Privatsphäre: Für Grundrisse ab 150 qm ist die U-Form die Königsklasse. Sie umschließt einen Innenhof von drei Seiten und schafft so einen absolut privaten und windgeschützten Terrassenbereich. Die beiden Flügel lassen sich ideal für separate Funktionen nutzen.

Inspirationen für Bungalows ab 150 qm Wohnfläche

Was kostet ein Bungalow mit 150 qm? - Beispielrechnung

Die Kosten eines solch großen Bungalows können zum Teil stark variieren. So beeinflussen Qualität und Ausstattung den Bungalow-Preis maßgeblich. Entscheiden Sie sich dazu, Ihren Bungalow schlüsselfertig bauen zu lassen, können Sie im Schnitt mit 3.000 Euro pro Quadratmeter rechnen. Daraus ergeben sich folgende Preisbeispiele:

  • 150 qm Bungalow: 450.000 Euro
  • 180 qm Bungalow: 540.000 Euro
  • 200 qm Bungalow: 600.000 Euro

Beachten Sie, dass die Baunebenkosten sowie der Grundstückspreis noch hinzukommen. Bungalows mit solch ausgedehnten Grundflächen benötigen ein ebenso weitläufiges Grundstück. Um Kosten einzusparen, bietet sich die Wahl eines Ausbauhauses an. Hier übernehmen Sie einen Großteil der Innenausbauarbetien selbst, was eine Kostenersparnis mit sich bringt.

Besondere Nutzungskonzepte: Grundriss mit Einliegerwohnung oder Doppelgarage

Die großzügige Fläche erlaubt besondere Nutzungskonzepte, die in kleineren Häusern kaum umsetzbar sind.

Bungalow-Grundriss mit Einliegerwohnung

Die L- oder U-Form eignet sich perfekt, um in einem Flügel eine separate Einliegerwohnung unterzubringen. Aber auch bei einer Rechteckform kann eine ELW im Bungalow integriert werden, wie das Beispiel zeigt. Mit eigenem Eingang, Bad und kleiner Küche können Sie diese vermieten und die Einnahmen zur Unterstützung für Ihre Finanzierung einsetzen. Alternativ kann die ELW flexibel für erwachsene Kinder oder Gäste genutzt werden.

160 qm Bungalow Grundriss mit Einliegerwohnung von Hanse Haus

Planung eines Bungalow Grundriss mit Doppelgarage

Ein Grundriss für einen Bungalow mit 150 qm und Doppelgarage ist bei Bauherren sehr beliebt. Die Garage kann harmonisch in die Architektur integriert werden und bietet neben Platz für zwei Autos auch wertvollen Stauraum für Fahrräder und Gartengeräte. Oft finden sich Grundrisse bei denen die Garage, direkt an den Bungalow angrenzt. Hier sollte der Technik- oder Hauswirtschaftsraum als Durchgang zum Wohnbereich dienen.

150 qm Bungalow Grundriss mit Doppelgarage von Wolf System

Der Bungalow mit 200 qm: Wenn Platz keine Rolle spielt

Ein Grundriss für einen Bungalow mit 200 qm oder mehr bietet ultimativen Luxus. Solche Villen werden oft individuell von Architekten geplant und weisen meist eine U-, T- oder H-Form auf. Hier lassen sich exklusive Wünsche wie ein Wellnessbereich, ein Heimkino oder weitläufige Galerien realisieren, die ein einzigartiges Wohngefühl schaffen.

Fazit: Freiraum für höchste Ansprüche

Ein Bungalow ab 150 qm bietet eine exklusive Wohnqualität und maximale Flexibilität für ein repräsentatives Leben auf einer Ebene. Die entscheidenden Faktoren für den Erfolg sind eine durchdachte Gliederung durch L- oder U-förmige Grundrisse und ein ausreichend großes Grundstück von mindestens 800 m². So schaffen Sie einen Lebensraum, der Privatsphäre, Offenheit und Luxus perfekt miteinander verbindet und Ihnen die Freiheit gibt, all Ihre Wohnträume zu verwirklichen.

Sind Sie bereit, die Möglichkeiten des großzügigen Wohnens zu entdecken? Vergleichen Sie jetzt verschiedene Grundrisse für große Bungalows und finden Sie das perfekte Konzept für Ihr Leben ohne Kompromisse.

Planen und bauen Sie Ihr Traumhaus
Jetzt Hausplanung starten