Massiv- & Fertighaus-Preise schlüsselfertig
Der Schritt ins eigene Zuhause ist einer der bedeutendsten Lebensmomente. Die Option eines Hauses mit schlüsselfertigem Bau stellt hier eine attraktive Lösung dar. Aber was genau impliziert der Begriff ‘schlüsselfertig’ bei einem Haus? Wie setzen sich beim Massiv- oder Fertighaus die Preise bei schlüsselfertiger Ausbaustufe zusammen, und welche Vor- und Nachteile bringt ein Fertighaus mit schlüsselfertiger Übergabe mit sich?
Wir beleuchten diese Aspekte umfassend, damit Sie ein fundiertes Verständnis für diese Bauform entwickeln können. Bei uns erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an schlüsselfertigen Massiv- und Fertighäusern, sowohl von etablierten Anbietern als auch von regionalen Bauunternehmen.
Was ist ein schlüsselfertiges Haus schlüsselfertig?
Beim Bau eines Massiv- oder Fertighauses in schlüsselfertiger Ausbaustufe überträgt man sämtliche Bauaufgaben an einen spezialisierten Anbieter. Dies bedeutet in der Theorie, dass keine oder kaum Eigenleistung für die Fertigstellung des Hauses erforderlich ist. Der Begriff ‘schlüsselfertig’ impliziert, dass man nach Abschluss der Bauarbeiten sofort einziehen könnte.
Allerdings kann dies in der Praxis variieren, da manchmal noch Innenausstattungsarbeiten zu erledigen sind. ‘Schlüsselfertig’ ist rechtlich nicht genau definiert, und somit bestimmt jeder Anbieter individuell, was unter dieser Bezeichnung inkludiert ist. Der Umfang der Fertigstellung, der im Bauvertrag festgelegt wird, ist daher ein entscheidender Aspekt, der die Preise für ein schlüsselfertiges Fertighaus beeinflusst.
Bezugsfertig: Bequem ins eigene Zuhause
Der Begriff ‘bezugsfertig’ hingegen legt fest, dass alle wesentlichen Bauarbeiten abgeschlossen sein müssen und das Fertighaus bewohnbar sein muss. Somit stellt es eine Steigerung von schlüsselfertig dar. In der Leistungsbeschreibung des Anbieters sollten alle zu erbringenden Arbeiten aufgelistet sein, die im Preis des Hauses inkludiert sind.
Welche Leistungen sind beim schlüsselfertigen Hausbau enthalten?
Wenn Sie sich für den Bau eines Massiv- oder Fertighauses mit schlüsselfertiger Übergabe entscheiden, profitieren Sie von der Unterstützung eines einzigen Anbieters, der das gesamte Bauprojekt verantwortungsvoll übernimmt. Diese umfassende Betreuung vereinfacht den Bauablauf und sorgt für eine stressfreie Bauphase, da alle notwendigen Leistungen aus einer Hand kommen.
Typischerweise umfasst der Preis für ein schlüsselfertiges Fertighaus folgende Dienstleistungen:
- Planung durch einen Architekten, inklusive Grundrissgestaltung und Statikberechnung
- Erstellung des Energieausweises
- Transport- und Lieferkosten
- Aufbau des Hauses, einschließlich Kranarbeiten und Gerüstbau
- Außenverkleidung oder Verputzung
- Dachdeckung
- Isolierung von Dach und Wänden
- Einbau von Türen und Fenstern
- Installation von Treppen
- Trittschalldämmung und Estrichverlegung
- Installation der Heizungsanlage, der Sanitäreinrichtungen und der Elektrik
Nach der Hausübergabe sind in der Regel noch Arbeiten wie Tapezieren, Malen und teilweise das Verlegen von Bodenbelägen und Fliesen zu erledigen, deren Kosten von Ihnen zu tragen sind. Auch Kosten für die Gestaltung der Außenanlagen, das Grundstück selbst und sämtliche Baunebenkosten sind nicht im schlüsselfertigen Preis enthalten. Viele Anbieter bieten jedoch gegen Aufpreis die Möglichkeit, diese zusätzlichen Leistungen zu übernehmen, oder sie empfehlen Handwerksunternehmen, die diese Aufgaben für Sie erledigen können.
Die Preise für schlüsselfertige Häuser gelten in der Regel ohne Keller. Das Angebot bezieht sich demnach nur ab Oberkante Kellerdecke oder auch der Bodenplatte. Lesen Sie daher die Leistungsbeschreibung mit größter Sorgfalt, um zusätzliche Kosten zu identifizieren.
Massiv- & Fertighaus schlüsselfertig: Preise & Kosten
Die Kosten eines schlüsselfertigen Fertighauses werden durch diverse Einflussfaktoren bestimmt. Zu den wichtigsten gehören die Größe des Hauses, die Qualität der Innenausstattung, die Dachkonstruktion, die Effizienz in der Energieverwendung und die geografische Lage des Bauprojekts. Diese Elemente sind entscheidend für die Endsumme, die Sie für Ihr schlüsselfertiges Fertighaus zahlen werden.
Für Interessenten, die ein schlüsselfertiges Fertighaus in einem erschwinglichen Preissegment suchen, liegen die Kosten pro Quadratmeter normalerweise zwischen 2.500 und 3.000 Euro. Im höheren Preissegment können Sie mit Preisen weit über 3.000 Euro pro Quadratmeter rechnen, während Häuser, die diesen Betrag überschreiten, üblicherweise dem Luxussegment zugeordnet werden.
Fertighaus-Preise schlüsselfertig: Beispielrechnung
Beispielhaft berechnen wir für ein Fertighaus schlüsselfertig als Bungalow mit 110 Quadratmetern auf einer Bodenplatte die Baukosten bei einem Quadratmeterpreis von 2.250 Euro zuzüglich der Ausgaben für ein Grundstück von 570 qm (Durchschnittspreis pro qm Bauland laut Statistischem Bundesamt Stand 2023: 288 Euro).
Kostenpunkt: | Preis: |
---|---|
Hauspreis | 247.500 Euro |
Grundstück | 164.160 Euro |
Bodenplatte | 22.000 Euro |
Außenanlage | 24.750 Euro |
Baunebenkosten | 49.500 Euro |
Sonstige Kosten | 15.000 Euro |
= Gesamtkosten | 522.910 Euro |
Massiv- & Fertighaus schlüsselfertig bauen: Vor- und Nachteile
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- Kurze Bauzeit: Dies ist einer der größten Vorzüge des schlüsselfertigen Bauens. Dank der Vorfertigung in der Fabrik kann das Haus rasch errichtet werden, sobald der Keller fertiggestellt oder die Bodenplatte gelegt ist. Häufig steht der Rohbau eines Fertighauses innerhalb von nur wenigen Tagen. Der Innenausbau erfolgt ebenfalls schnell, da die erfahrenen Fachkräfte effizient arbeiten, was einen prompten Einzug ermöglicht.
- Sichere Planung: Durch die Zusammenarbeit mit nur einem Baupartner werden alle Gewerke aus einer Hand koordiniert. Ein fester Fertigstellungstermin kann daher genau abgeschätzt werden.
- Festpreisgarantie: Die präzise Planbarkeit bei der schlüsselfertigen Ausbaustufe beinhaltet auch die Kostenkalkulation. Viele Bauunternehmen arbeiten deshalb mit Fixpreisgarantie, wodurch Sie Marktschwankungen bei den Materialpreisen gelassen entgegenblicken können.
Jedoch gibt es auch Nachteile:
- Höhere Preise: Die Preise für schlüsselfertige Fertighäuser und Massivhäuser liegen über denen von Ausbauhäusern, die Eigenleistung voraussetzen. Aber immerhin wissen Sie von Beginn an genau, welche Kosten auf Sie zukommen.
- Unklare Leistungsbeschreibung: Mitunter kann die Auflistung der im Preis enthaltenen Leistungen irreführend sein. Das kann dazu führen, dass Sie unerwartet bestimmte Ausbauarbeiten selbst durchführen müssen. Daher ist eine genaue Überprüfung der Leistungsbeschreibung essentiell.
- Eingeschränkte Flexibilität: Sobald der Bau begonnen hat, ist es bei einem schlüsselfertigen Fertighaus in der Regel äußerst schwierig, noch ungeplante Änderungen durchzusetzen. Bringen Sie demnach alle Ihre Wünsche direkt bei der Hausplanung mit ein und überlegen Sie genau, wie Ihr zukünftiges Traumhaus aussehen soll. Die meisten Baufirmen bieten einen großen Gestaltungsspielraum.
Häufige Fragen zur Ausbaustufe schlüsselfertig



